Das Fodom-Tal
Livinallongo del Col di Lana (Buchenstein) | Dolomiten UNESCO
Das Fodomtal (italienisch: Valle di Fodom, deutsch: Buchensteintal) ist ein weites Tal des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten, das sich in Hochagordino (Alto Agordino, Provinz Belluno, Region Venetien) befindet und dem Gebiet der Gemeinde Livinallongo del Col di Lana (agordinischer Dialekt: Fodom, deutsch: Buchenstein) entspricht. Das Fodom-Tal grenzt im Norden an das Fassatal und das Gadertal (Südtirol, Provinz Bozen) durch die Pässe Pordoi und Campolongo, im Süden an die anderen agordinischen Gemeinden Colle Santa Lucia (Wersil) und Rocca Pietore (Rukepraun) und im Osten an Cortina d’Ampezzo durch den Passo Falzarego.



Am Fuße des majestätischen Berges Sella gelegen, ist das Fodomtal weltweit bekannt als eines der vier Täler der Sellaronda-Skitour (oder Vierpässe-Skitour) von Dolomiti Superski. Das Skigebiet Arabba, das zur Gemeinde Livinallongo del Col di Lana gehört, ist außerdem durch den Passo Padon mit den Skipisten der Marmolada verbunden.




Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörten die Agordino-Gemeinden Colle Santa Lucia und Livinallongo del Col di Lana zur österreichisch-ungarischen Geschichtsregion Tirol; die Amtssprache dieser beiden Orte war Deutsch, aber die Muttersprachler dieses Teils der Dolomiten durften zusammen mit anderen 16 Gemeinden des heutigen Trentino und Südtirols auch in einer neulateinischen Sprache sprechen, die “Ladinisch” genannt wurde (neolateinisch, neolateinisch). Diese 18 Gemeinden wurden von den Österreich-Ungarnern so “Ladinia” genannt; heute ist das als Ladinia bekannte Gebiet in zwei italienische Regionen (Venetien und Trentino-Südtirol) und drei italienische Provinzen (Belluno, Bozen und Trento) unterteilt.
Das an Tirol gebundene Altertum lässt sich auch in vielen Aspekten des Alltagslebens der Fodom-Völker erkennen: Die Gewohnheit, das Gut ungeteilt zu erhalten, indem man das Erbe ausschließlich dem ältesten Sohn (der wiederum seinen jüngeren Geschwistern eine Barentschädigung zahlt) gewährt, anstatt ein Gut unter allen Erben zu fragmentieren – ein Brauch namens “Maso Chiuso” – hat es dem Fodom-Volk ermöglicht, im Vergleich zu den Gemeinden der unteren Agordino größere Einzelflächen zu erhalten.
Darüber hinaus sind Spuren der alten Verbindung mit den anderen ladinischen Tälern der Dolomiten in vielen Begriffen des lokalen Dialekts von Fodom noch zu finden. Ein interessanter Ort, um mehr über die ladinische Kultur in Livinallongo zu erfahren, ist das Museum für Geschichte, Brauchtum und Traditionen der ladinischen Bevölkerung; das Museum ist im Sommer und Winter für die Öffentlichkeit geöffnet und befindet sich im selben Gebäude wie das Rathaus. Ein weiteres sehr interessantes Gebäude ist das alte Andraz-Schloss (Schloss Buchenstein) im Weiler Castello in Livinallongo, ein altes Tiroler Schloß, das seit einigen Jahrzehnten zu einem Museum umgebaut wurde. Das Museum der Burg Andraz ist für die Öffentlichkeit in der Regel im Sommer geöffnet. Auf dem kleinen Platz von Pieve di Livinallongo feiert eine Kupferstatue die Heldin des antinapoleonischen Widerstandes Katharina Lanz, die als Symbol der ganzen Ladinischen Republik gilt.



Direkt an der Gelben Linie (Alpen-Militärfront während des Ersten Weltkriegs) gelegen, litt Livinallongo in dieser Zeit unter den schlimmsten Aspekten, die jeder Krieg mit sich bringt: schwere Bombardements, die Zwangsdeportation der Bevölkerung, Hunger und fast zwei Jahre blutiger Grabenkrieg, der mit der riesigen Detonation des Col di Lana und des Mount Sief (seitdem bekannt als “Mount of Blood”) mit Tausenden von Toten auf der italienischen und österreichischen Seite endete. Der Col di Lana ist zu einem Symbol des Großen Krieges in den Dolomiten geworden, und viele Kriegsfriedhöfe (in Salesei und Passo Pordoi) bleiben in ewiger Erinnerung an diese schreckliche Zeit.


Monumente des Fodomtales:
-
Schloss Buchenstein
-
Pordoi Militärschrein
-
Arabba alte Mühle
-
Col di Lana (Blutberg)
-
Statue von Katharina Lanz
Museen des Fodomtales:
-
Museum für Geschichte, Brauchtum und Traditionen des ladinischen Volkes
-
Museum des Ersten Weltkrieges am Passo Pordoi
-
Museum des Schlosses Buchenstein
-
Museum des Ersten Weltkrieges am Passo Valparola
Fodom Valley | Sehenswürdigkeiten:
-
Dolomiten (Settsass, Civetta, Sella, Bec de Roces…)
-
Arabba Ski Area and Sellaronda
-
Passo Pordoi
-
Passo Campolongo
-
Passo Falzarego
-
Strada da la Vena
