Dal Cuore delle Dolomiti
Agordino Dolomiti
Colle Santa Lucia

Colle Santa Lucia

Agordino Dolomiti

Colle Santa Lucia [“Còl” in ladinischem Dialekt, 1453 m über dem Meeresspiegel] ist ein wunderschönes und ganz besonderes Bergdorf der Dolomiten Weltnaturerbe UNESCO; Colle Santa Lucia liegt auf einer einzigartigen natürlichen Panoramaterrasse mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel des Gebiets, d.h. Civetta, Pelmo, Marmolada und viele andere; das Dorf übt eine enorme Faszination auf Besucher wegen seines Reichtums an Tradition und seiner spektakulären Lage im Herzen der Dolomiten Weltnaturerbe UNESCO.

Veduta di Colle Santa Lucia
Colle Santa Lucia mit dem Pelmo im Hintergrund

Zusätzlich zu dem nahe gelegenen Gemeinde Livinallongo del Col di Lana (Buchenstein) gehörte Colle Santa Lucia zur historischen Region Tirol bis 1923 und kann es aus diesem Grund “echt ladinisch” definiert werden; die ehemalige Zugehörigkeit zum Tirol ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens von Colle feststellbar: die Architektur (deren markanteste Beispiel ist zweifellos der Hauptplatz), die Kultur und die Sprache der Gemeinde sind von tirolischen Faktoren sehr beeinflusst und das Dorf behält viele der Merkmale der ladinischen Einwohner des Sella-Massivs.

Das Dorfzentrum mit dem Palast Chizzali – Bonfadini

Wenn Sie noch nie das Dorf besucht haben, ist der wunderschöne kleine Hauptplatz von Colle Santa Lucia einen Besuch wert: von dem Platz genießt man eine spektakuläre Aussicht auf die prächtigen Gipfel der Dolomiten Welterbe UNESCO, und die Architektur dieses Ortes ist ein fast einzigartiges Beispiel für tirolisches Bauwesen in der Region Venetien. Nicht weit enfernt von der schönen Kirche des Dorfes liegt der historische Palast Chizzali-Bonfadini auch bekannt als “Cesa de Jan”. Das auffälligste Merkmal des Gebäudes, gegründet 1612, ist zweifellos die Eisengitter vor den Fenstern: es geht um das Eisen aus den Bergwerken des Fursil, auch als “Eisen des Lammes” bekannt (das Lamm war das Emblem des Bischofs von Brixen, Eigentümer der Bergwerke).

La splendida Cesa de Jan (Palazzo Chizzali - Bonfadini)
Cesa de Jan (Chizzali – Bonfadini Palast)
Alte Kipplore des Bergbauzentrums des Fursil bei der Casa Chizzali – Bonfadini

Heutzutage enthält das Palast Chizzali-Bonfadini das Büro des “Istitut Ladin Cultural Cesa de Jan” (Ladinische Kulturinstitut “Cesa de Jan”) und eine sehr interessante Ausstellung über das Gebiet und seine Traditionen. Das Istitut Cesa de Jan beschäftigt sich im Sommer auch mit der Organisation von interessanten Führungen durch die Bergwerke des Fursil; der wichtigste der Eisenwege der Dolomiten, d.h. die “Strada da la Vena“, beginnt genau in Colle Santa Lucia und erlaubte den Händlern von Eisen, das Schloss Andraz-Buchenstein und den Valparolapass zu erreichen.

Detail der Cesa de Jan
Eingang des Palastes

Colle Santa Lucia

Neben der enorme Kurlturerbe und den Bergwerken des Fursil rühmt Colle Santa Lucia eine weitere Sehenswürdigkeit: der Passo Giau. Es geht um einen der faszinierendsten Bergpässe der Dolomiten Weltnaturerbe UNESCO mit seiner idyllischen Landschaft und seinen prächtigen Dolomitengipfel: ein Besuch in diesem Naturparadies ist ein absolutes Muss.

Die Gusela am Passo Giau
Die Gusela am Passo Giau

Touristenbüro:

Pro Loco Colle Santa Lucia
Tel. +39 0437 720007
E-mail: info@collesantalucia.e