Dal Cuore delle Dolomiti
Agordino Dolomiti
Agordo

Agordo

Agordino Dolomiti

Agordo

Herz der Dolomiten

 

Agordo (611 m über dem Meeresspiegel) [Agort im agordinischen Dialekt, Egort in dem Dialekt des Fodom-Tals] ist eine schöne Kleinstadt vollständig umgeben von der Gipfel der Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe, alias die “Bleichen Bergen”; Agordo ist die Hauptstadt des Agordino, d.h. das weite und von hohen natürlichen Grenzen begrenzte Gebiet, der sich entlang dem Fluss Cordevole (ein Nebenfluss des Piave) erstreckt. Agordo und das agordinischen Gebiet gehören institutionell zum Provinz Belluno und zu der Region Venetien. Angesichts der spektakulären Lage im Zentrum der Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe ist Agordo auch als “Herz der Dolomiten” (Cuore delle Dolomiti) bekannt.

 

Agordo
Agner aus Agordo
Agordo
Details des Moiazza

Agordo hat ungefähr 4200 Einwohner und ist das institutionelle Zentrum des Agordino, ein Makrobereich mit etwa 20.000 Einwohnern. Agordo ist der Sitz der Unione Montana Agordina und die am dichtesten besiedelte Stadt dieses Gebiet. Agordo ist die Haupstadt der “Conca Agordina“: es geht um ein weites Tal, das den südlichen Teil des Agordino und die Gemeinden Agordo, La Valle Agordina, Taibon Agordino, Voltago Agordino, Gosaldo und Rivamonte Agordino enthält.

Monti del Sole dall'Itinerario Paesaggistico di Agordo
Die wunderschöne Panoramastraße von Agordo
Agordo
Der schöne Pfad nach Rifugio Carestiato

Die Conca Agordina grenzt im Norden an die Gemeinden des Alto Agordino (Hoch Agordino), im Osten an das Zoldo-Tal, im Süden an Sedico und westlich an den Trentino. Der Hochagordino ist im Süden durch die Gemeinde Cencenighe Agordino begrenzt; im Norden grenzt er an den Trentino (mit dem Tälern Val Biois und Val Pettorina) und an den Südtirol mit dem Fodom-Tal (Gemeinde Livinallongo del Col di Lana – Buchenstein).

I monti Agner (sinistra) e Pale di San Lucano (destra) visti dall'Itinerario Paesaggistico di Agordo
Agner (auf der linken Seite) und Pale di San Lucano (auf der rechten Seite) von der Panoramastraße von Agordo
Agordo
Pfad nach Binatega
Agordo
Le Grave

Das faszinierendste Merkmal von Agordo ist zweifellos die wundreschöne Naturlandschaft, die man von dem Talsohle genießt: Agordo ist tatsächlich von den wunderschönen majestätischen Gipfeln der dritten der 9 offiziellen Dolomitensystem der Stiftung Dolomiten UNESCO umgeben, d.h. das System der Pale di San Martino, San Lucano, Dolomiti Bellunesi und Vette Feltrine. Was man in Agordo bewundern kann ist: der Framont (Civetta-Moiazza-Bergkette), die Moiazza (2878 m), San Sebastiano und Tamer (2550 m), die Gipfel der Monti del Sole, der wunderschöne Agner (2872 m), die Rosetta-Hochebene und die Pale di San Lucano (2406 m). Von verschiedenen Beobachtungspunkten der Stadt kann man viele andere Dolomitengipfel bewundern.

Agordo
Agordo, die Monti del Sole und der Monte Celo

Agordo und der Agordino sind Orte, die von einer üppigen Natur dominiert sind: Wälder und Lichtungen umfassen Agordo und seine faszinierenden Ortsteile in alle Richtungen. Waldpflege und Liebe zu den Bergen sind Schlüsselbegriffe für die Einwohner des Agordino: das ganze Gebiet zeichnet sich durch hohe Luft- und Wasserreinheit und, angesichts der kleinen Population, eine sehr geringe menschliche Auswirkungen auf das Ökosystem. Agordo präsentiert sich daher als ein idealer Urlaubsort für diejenigen, die auf der Suche nach einer faszinierenden unberührten Naturlandschaft, absoluter Ruhe und sauberer Luft zum Atmen sind.

Catena del San Sebastiano-Tamer dalla frazione di Piasent
Die Bergkette Tamer – San Sebastiano vom Ortsteil Piasent
Agordo
Agner, Rosetta und Pale di San Lucano von dem Ortsteil Don in Agordo

Im Gegensatz zu anderen Tourismusgemeinden des agordinischen Gebiet bietet Agordo nur manche Unterkunft und einige Betten; die Tatsache, dass es in Agordo nicht viele Unterkünfte gibt, bedeutet nicht, dass es einen Besuch nicht wert ist: Agordo kann ein angenehmes Ziel für einen Nachmittagsbesuch oder einen entspannenden Tag in den Bergen in absoluter Ruhe und in Kontakt mit der Natur sein; die Ruhe und Pracht dieses Ortes macht es einen geeigneten Platz für diejenigen, die Entspannung und Wohlbefinden weit weg von der Menschenmasse suchen, die andere Gebiete der Dolomiten charakterisieren.

Val di frela
Der alte Saumpfad der Val di Frèla
Agordo
Agordino: eine Oase der Ruhe, um die Pracht der Dolomiten voll und ganz zu genießen.
Agordo
Binatega im Herbst

 

DIENSTLEISTUNGEN UND INFRASTRUKTUREN

Agordo bietet eine Reihe effizienten Dienstleistungen, die das touristische Angebot der benachbarten Gemeinden ergänzen: Agordo verfügt über eine große Anzahl von Geschäften, öffentliche Dienstleistungen und moderne Sportanlagen sowie ein ausgezeichnetes Krankenhaus ausgestattet mit Notaufnahme, Orthopädie und Medizinabteilung.

– Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte – Bekleidungsgeschäfte – Handy-Shop und Computergeschäfte – Landestypische Lebensmittelgeschäfte – Tabakladen und Telefonkarten – Bars, Pubs, Kneipen – Restaurants, Pizzeria und Imbissstuben – Krankenhaus und Privatkliniken – Tierkliniken – Polizei – Freizeit- und Kulturclubs – Pro Loco (Touristeninformation) – Dolomiti Bus Busbahnhof (öffentliche Verkehrsmittel) – Sportsanlagen: Hallenbad, Sporthalle, Sportplatz, 2 Fußballplätze, Tennisplatz, Eisbahn, 2 Basketballplätze. Agordo bietet auch einen schönen Rastplatz am Stausee im Ortsteil Polane; der Polane-See ist ein der Fischereischutzgebiete der Gemeinde Agordo.

Der Framont (Moiazza)

MONUMENTE UND MUSEEN – KULTURANGEBOT

Zusätzlich zu einer wunderbaren Alpenlandschaft voller Wälder, Weiden und prächtigen Dolomitengipfel verfügt Agordo über eine reiche und glanzvollen Vergangenheit als wichtiges Bergbau-, Verwaltungs- und Handelszentrum des ganzen Gebiet; das Dorf war jahrhundertelang die letzte Bastion der “Serenissima” Republik Venedig für die Reisende und Händler in Richtung Tirol. Es ist also kein Wunder, dass solche eine kleine Stadt über eine interessante kulturelle und künstlerische Erbe verfügt.

Die Toresèla

Am Piazza della Libertà (der Hauptplatz der Stadt) befindet sich das Broi [‘el Bròi’], ein Wahrzeichen der Stadt: es handelt sich um einen großen öffentlichen Rasen, der durch eine Hecke und eine Reihe von Bäume eingefaßt ist und gegenüber dem Rathaus liegt. Das Broi ist ein Geschenk von einem Privatmann zu den Kindern der Stadt, daher seine Zugänglichkeit für alle. Auf dem Broi finden während des ganzen Jahres verschiedene Veranstaltungen wie z.B. die “Vecia Popa” (die Verbrennung einer Puppe, die den Winter symbolisiert), das “Palio dei Cento” (Veranstaltung mit verschiedenen Herausforderungen zwischen den Ortsteilen), die “Sagra di San Piero” (das Patronatsfest von Agordo) und die “Fiera del Bestiam” (die Viehschau).

Teil des Broi und die Kirche der Santa Maria Nascente
Teil des Broi und die Kirche der Santa Maria Nascente

Agordo Agordo

Neben dem Broi liegt die faszinierende Villa Crotta – De Manzoni, eine schöne und malerische venezianische Villa aus dem sechzehnten Jahrhundert (aber wahrscheinlich auf den Ruinen eines noch älteren Gebäudes gebaut).

Die Villa Crotta - De Manzoni
Die Villa Crotta – De Manzoni

Der Palast wurde ursprünglich vom Unternehmer Francesco Crotta (welcher zu der Zeit war der Eigentümer der Bergwerke des Imperina-Tals) gekauft und erweitert; er gab der Villa seiner jetzigen Form dank der Fusion von zwei verschiedenen Adelsresidenzen. Heute als in der Vergangenheit besteht die Villa Crotta – De Manzoni aus zwei verschiedenen Teilen: der erste davon ist privat und hat Blick auf den Hauptplatz; der zweite ist auch privat aber beherbergt die Ausstellungsräume des Museums der Augenoptik und ist deshalb offen für das Publikum während der Öffnungszeiten (Reservierungen und Informationen unter der Telefonnummer: +39 0437 62641).

Villa Crotta - De Manzoni

Villa De Manzoni Agordo

Das Gitterwerk, das den Palast umfasst, hat eine Reihe von Statuen datiert 1692; diese Statuen sind aus Stein aus Mesaroz (Cencenighe Agordino) gemacht worden. Zu besonderen Anlässen ist die Villa für Besucher geöffnet; bei diesen Gelegenheiten finden normalerweise auch interessante Führungen durch das Gebäude zur Entdeckung der jahrhundertealten Schätze der Villa statt.

Die Fassade der Villa
Die Fassade der Villa

Villa De Manzoni Agordo

Hinter der Fassade der Villa befindet sich der großen privaten Garten des Palastes; diese Grünfläche bietet ein anderes Wahrzeichen der Stadt, d.h. die “Toresèla“: es geht um einen faszinierenden neugotischen Turm, der im frühen neunzehnten Jahrhundert von der Familie Manzoni für Erholungszwecke gebaut wurde. An diesem Ort genossen die Mitglieder der Adelsfamilie Theateraufführungen oder schlürften eine Tasse Tee mit dem wunderbaren Blick auf das Tal als Hintergrund. Die Torresella ist von dem Hauptplatz Piazza della Libertà in einer Minute erreichbar; obwohl die Innenseite nicht besuchbar ist, ist die Torresella immerhin einen Besuch wert: ihre Fassade auf der Südseite ist faszinierend vor allem bei Sonnenuntergang.

Die Toresèla

Am Hauptplatz liegt die imposante Kirche von Santa Maria Nascente: das Gebäude verfügt über zwei Glockentürme und enthält künstlerische Meisterwerke von Palma dem Jüngeren, Varotari und anderen lokalen Künstlern.

Seit einigen Jahren hat die Gemeinde Agordo ein interessantes Project zur Förderung des Tourismus mit dem Titel “Agordo Dorf des Sgraffito” gestartet: es geht um einen Stadtverbesserungsplan, der von der Gemeinde Agordo und dem Consorzio BIM Piave subventioniert ist, mit dem Ziel, die Realisierung von Sgraffiti im Bereich der Le Ville von Agordo (d.h. in den Ortsteilen Parech, Toccol und Prompicai) zu fördern. Kunstwerke werden von lokalen oder nationalen Künstlern mit dem Thema “Kinder gestern, heute und morgen” realisiert; derzeit ist ein Großteil der Häuser der Le Ville von Agordo mit schönen bunten Sgraffiti geschmückt. Eine angenehme Gelegenheit, um die Sgraffiti von Agordo zu besuchen, ist das Jahresfeier “Sagra del Fanciullo“, das jedes Jahr am Ostermontag in den Le Ville von Agordo stattfindet.

Graffiti a Parech
Sgraffito in Parech
Agordo
Sgraffito in Parech
Graffito a Prompicai
Sgraffito in Prompicai
Graffiti a Toccol
Sgraffiti in Toccol
Graffito a Toccol
Sgraffito in Toccol

Am Piazza Libertà liegt der Springbrunnen des Platzes in zentraler Lage neben dem Flaggenstock; dieser Brunnen ist sehr interessant aus historischer Standpunkt, da er das Emblem des Markuslöwen aufweist: Agordo war in der Vergangenheit das letzte Stadtzentrum von einiger Bedeutung vor der Grenze zu Tirol unter der Kontrolle der Serenissima Republik Venedig.

Agordo
Die kleine Kirche des Ortsteiles Rif

Im Süden Agordos im Ortsteil La Muda neben dem Galleria dei Castei-Tunnel liegt die sogenannte “Tagliata del Sasso di San Martino“: es geht um eine interessante alte militärische Festung aus dem späten 19. Jahrhundert (aber wahrscheinlich aus dem Mittelalter), die sich in einer sehr strategischen Position für die Kontrolle über die Verkehrswege von und nach die Stadt Belluno befindet. Die Festung des Sasso di San Martino in seinem heutigen Erscheinungsbild wurde im späten 19. Jahrhundert von dem Königsreich Italien gebaut, um die Stadt Belluno vor möglichen Invasionen von der österreichisch-ungarischen Monarchie aus dem Norden zu verteidigen. Im Ersten Weltkrieges wurde die San Martino-Festung von der Armee des Königsreiches Italien während des Rückzugs nach der Niederlage von Kobarid zerstört; während des Zweiten Weltkrieges wurde von den Nazis durch die paramilitärische Organisation “Todt” besetzt: in diesem Zeitraum wurde die Festung verstärkt und für die Verteidigung gegen mögliche Invasionen aus dem Süden organisiert. Trotz der Zustand der Verwahrlosung der Gegend ist die San Martino-Fort heutzutage in sehr gutem Zustand; ein Spaziergang zur Fort kann auf jeden Fall eine angenehme Erfahrung für Familien und Liebhaber der Militärgeschichte sein.

Die alte Bergbauinstitut in Agordo
Die alte Bergbauinstitut in Agordo
Der Sitz der geologischen und paläontologischen Ausstellung in Agordo
Der Sitz der geologischen und paläontologischen Ausstellung in Agordo

Nicht weit vom Hauptplatz am 5 Maggio Straße befindet sich das alte Bergbauinstitut “Umberto Follador”: die Bergbauschule von Agordo wurde 1775 gegründet und hat zum Ruhm der Stadt in der Welt mit vielen Generationen von Bergbauexperten beigetragen. Heutzutage gibt es eine interessante geologische und paläontologische Ausstellung für die Gäste innerhalb des vor kurzem renovierten alten städtischen Schlachthofes nicht weit von dem Institut; weitere Informationen und Reservierungen unter der Telefonnummer +39 0437 62105. Das alte Schulgebäude enthält eine interessante Mineralienausstellung mit vielen Raritäten: weitere Informationen und Reservierungen unter der Telefonnummer +39 0437 62105.

Das Wappen der Gemeinde Agordo an dem Rathaus
Das Wappen der Gemeinde Agordo an dem Rathaus

Die Mehrzweckhalle “Don Ferdinando Tamis” ist das kulturelle Herz der Gemeinde: diese Halle ist nicht weit entfernt von dem Hauptplatz Piazza della Libertà und beherbergt oft Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen. Im selben Gebäude befindet sich auch die Stadtbibliothek: die Bibliothek ist mit Computers und kostenlosem WiFi-Internetanschluss ausgestattet. Für die Stadtbibliothek gelten die folgenden Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag 16.00 – 19.00; am Mittwoch auch 09.30-11.30; am Samstag auch 09.00-11.00.


Touristeninformation:

 

Fremdenverkehrsbüro Agordo

Tel. +39 0437 62105

E-mail: ufficioturistico@agordo.net