Die Dolomiten
Die Magie der Bleichen Berge in Agordino
Das Agordino ist ein Dolomitengebiet, das sich institutionell in der Provinz Belluno in der Region Venetien befindet. Das Agordino wird wegen seiner zentralen Lage sowohl im Rahmen der UNESCO-Weltnaturerbeklassifizierung der Dolomiten-UNESCO Stiftung als auch innerhalb der Internationalen Alpenklassifizierung SOIUSA als “Herz der Dolomiten” bezeichnet, wie aus der untenstehenden Karte leicht zu erkennen ist. Agordino grenzt an Primiero und das Fassatal (Trentino) und das Gadertal (Südtirol), an Ampezzano, das Zoldtal und das Valbelluna (Provinz Belluno). In dieser faszinierenden Ecke der italienischen Alpen können Sie sich inmitten der majestätischen Gipfel der UNESCO-Weltkulturerbe-Dolomiten bei 360 Grad befinden und die beeindruckende Schönheit der Bleichen Berge in ihrer reinsten und am wenigsten kommerziellen Form genießen.
In dem agordinischen Gebiet können die Gäste eine unglaubliche Anzahl von Gipfel der Dolomiten Weltnaturerbe UNESCO bewundern: 4 der 9 von der Stiftung Dolomiten UNESCO anerkannten und geschützten offiziellen Dolomitensysteme liegen teilweise oder vollständig in diesem Gebiet, d.h.:
- System Pelmo – Croda da Lago (#1): das erste der 9 Dolomitensysteme befindet sich vollständig in der Provinz Belluno und teilweise im Agordino zwischen den Tälern Val Fiorentina (Gemeinden: Selva di Cadore und Colle Santa Lucia) und Val Boite (Cortina d’Ampezzo). Die charakteristischsten Berge dieses Systems sind zweifellos der Pelmo (3168 m) und die Croda da Lago (2709 m).
- System Marmolada (#2): das zweite der 9 Dolomitensysteme befindet sich an der Grenze zwischen der Provinzen Belluno und Trient. Das charakteristischste Berg dieses System ist die Marmolada (alias “die Königin der Dolomiten”) mit ihren 3343 m. Die Gipfel dieses Systems bezüglich auf den Agordino können in der Gemeinde Rocca Pietore und im Ortsteil Valfredda (Gemeinde Falcade) bewundert werden.
- System Pale di San Martino, San Lucano, Vette Feltrine und Dolomiti Bellunesi (#3): dieses System liegt völlig in der Provinz Belluno und seine Gipfel können in jeder Gemeinde des Agordino und überhaupt in der Conca Agordina (Agordo, La Valle Agordina, Taibon Agordino, Voltago Agordino, Rivamonte Agordino und Gosaldo) bewundert werden. Die charakteristischsten Gipfel dieses Dolomitensystem sind der Civetta (3220 m) und der Agner (2872 m).
- System Nördliche Dolomiten (#5): es handelt sich um das größte der 9 offiziellen Dolomitensysteme; das System der Nördlichen Dolomiten befindet sich an der Grenze zwischen den Provinzen Belluno und Bozen und enthält den berühmtesten Gebirgsstock der Dolomiten, d.h. die Drei Zinnen (Tre Cime di Lavaredo). Die Berge dieses System können bezüglich auf den Agordino in der Gemeinde Livinallongo del Col di Lana (Buchenstein) und auf dem Passo Falzarego bewundert werden.
Die Dolomiti im Detail – Klick hier
Daraus folgt, dass der Agordino aus Sicht des Bergkulturerbes zweifellos eine der reichsten Regionen des gesamten Dolomiten-Systems ist, einschließlich der Provinzen Trient und Bozen; Zusammen mit den nahegelegenen Gebieten Ampezzano, Zoldano, Cadore, Comelico und Basso Bellunese bietet die Provinz Belluno Touristen 46% des gesamten Dolomitengebietes (gegenüber 24% der Provinz Bozen, 13% der Provinz Pordenone, 12% der Provinz Trient und 5% der Provinz Udine – DATEN DER UNESCO DOLOMITI FONDSATION). Ein wahres Paradies für Liebhaber der Berge, der Ruhe, der Schönheit der Natur.
Wo befinden sich die Dolomiten?
Auf dieser Karte, die aus Wikipedia [Originalseite] übernommen und von uns modifiziert worden ist, ist es leicht erkennbar die Position des Agordino im Rahmen der Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe:
Die gelbe/orange Bereiche zeigen die Schützgebiete der Stiftung Dolomiten UNESCO; die rosa Bereiche die Anwesenheit von Dolomit, die grüne Bereiche die Dolomiten gemäß der Internationale vereinheitlichte orographische Einteilung der Alpen (IVOEA). Mit unserem Logo haben wir unsere Stellung gezeigt.

